Retreats – Selbsterfahrung

18. – 23. Mai 2026

Systemisches Konfliktmodell und Yoga

 

Als Bildungsurlaub anerkannt!

Erlernen eines adäquaten Umgangs mit konflikthaften Situationen im Arbeitsumfeld

Was dich erwartet:

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Verhalten und Ihre Emotionen in Konflikten und somit Ihr persönliches Konfliktmuster besser kennen und verstehen zu lernen, um in Konfliktgesprächen klarer agieren und reagieren zu können. Dieses Seminar lehrt anhand eines systemischen Konfliktmodells, wie wir es schaffen können, in konflikthaften Situationen eine Beziehungsebene herzustellen.

 Die Integration von Yoga in ein systemisches Konfliktmanagementmodell ermöglicht einen ganzheitlichen Ansatz: Mitarbeitende erkennen Konflikttypen, verstehen ihren bevorzugten Stil und entwickeln durch körperlich-emotionale Regulation neue Strategien. Das Resultat: ein souveräner, bewusster und kooperativer Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz – unterstützt durch Achtsamkeit, Stressregulation und reflektierte Praxis.

Surfen kann als Methapher für Konfliktmanagement dienen, da es ähnliche Fähigkeiten und Strategien erfordert. Im Surfen lernt man, die Kraft der Welle zu akzeptieren und sich nicht gegen sie zu stemmen. Ähnlich ist es im Konflikt: Manchmal ist es besser, die Situation zu akzeptieren, anstatt zu versuchen, sie zu erzwingen. Die Wellen ändern sich ständig, daher muss man sich als Surfer anpassen und flexibel sein. Im Konflikt ist es ebenfalls wichtig, sich an die veränderte Situation anzupassen und neue Lösungsansätze zu finden.

Zielgruppe: Psychotherapeut:innen, Berater:innen und Coaches, Gruppenleiter:innen, Führungskräfte, Interessierte, die mehr über eine bessere Konfliktfähigkeit lernen möchten, max. 8 Teilnehmer:innen

Seminarinhalte:

  • Systemtheoretische Grundlagen von Kommunikation
  • Konflikte besser verstehen und einordnen
  • Konfliktmodell
  • Wie komme ich im Konflikt in die Beziehungsebene
  • Umgang mit Gefühlen
  • Formulierung von Bedürfnissen
  • Emotionale Regulation
  • Umgang mit kritischen Rückmeldungen
  • Anwendung auf eigene Praxisfälle
  • Verständnis der Zusammenhänge von Stress und Entspannung
  • verschiedene Yoga-Einheiten (Hatha, Vinyasa, Iyengar, etc.)

 

Arbeitsformen:

Darstellung, Präsentation der Zusammenhänge und Methoden

Übungen alleine, zu zweit und in der Gruppe

Rollenspiele

Aufstellungen

Fallbesprechungen

Reflexionen

Gruppengespräche

Du findest zurück in einen kraftvollen Weg zur Selbstfürsorge und inneren Ruhe im Arbeitsleben. Die Yogaeinheiten fördern deine Achtsamkeit, regulieren deine Emotionen, verbessern deine psychische Gesundheit und stabilisieren dein inneres Gleichgewicht, welches beim Umgang mit Konflikten entscheidend ist.

In der Freizeit kann das Surfen euch eine komplexe Mischung aus physischen und psychischen Herausforderungen bieten. Zusammen mit den Impulsen des Meeres dient es als praktisches Training für Stressmanagement und Resilienz. Radtouren und Strandspaziergänge bieten euch weitere Freizeitmöglichkeiten. 

Dozent:innen:

Henning Röper – Diplompsychologe, Supervisor, Coach, Lehrsupervisor (DGSv), Lehrender für Beratung/Therapie/Supervision (SG)

Ich arbeite in der Weiterbildung als Lehrtherapeut und Lehrsupervisor und bin weiter tätig als Supervisor in Teams, als Coach für Führungskräfte, als Paar- und Familienberater. Die Erfahrung aus diesen Berufsfeldern hilft mir, Ideen in unterschiedlichen konflikthaften Situation zu entwickeln und für meine Klient:innen nutzbar zu machen. Mir war und ist es ein Anliegen, das Projekt

Bei der Entwicklung des Projektes war es uns wichtig mit kompetenten Kooperationspartner:innen die Qualität zu sichern.

Unsere Kooperationspartner:

Xenia Goffaux – Diplomsport- und Yogalehrerin (ausgebildet am Institut für Yoga und Gesundheit/Köln/750 h Yogalehrer AB), DWV Surfleherin

Alain Goffaux – ausgebildeter Rettungsschwimmer, DWV- Surflehrer 

Contis Plage

An der Mündung des Courant de Contis, zwischen Saint Julien en Born und Lit et Mixe gelegen, bietet der Badeort Contis lange goldene Sandstrände, Wellen, die Surfer begeistern, und eine unbestreitbar schöne Landschaft der Landes. Contis, historisch Contis les Bains genannt, ist ein Badeort, der es geschafft hat, seine Authentizität und seine sehr geschätzte familiäre Atmosphäre zu bewahren.

Die Unterkunft

Maison Bleue ist eine ideale Unterkunft, eine Oase der Ruhe, 5 km von Contis-Plage entfernt. Das Haus wurde vor einigen Jahren in ein exklusives Ferienhaus mit rustikalen und eleganten Akzenten umgebaut. Es besteht aus 12 Doppelzimmern jeweils mit eigenem Bad, unterteilt in 4 Ferienwohnungen. Jeder Teilnehmer sollte hier genügend Rückzugsort für sich finden.

 

 

Anreise ist ab Samstag, 16.05.26

Beginn ist das gemeinsame Frühstück am Montag, 18.5.2026

Ende ist am Freitag das gemeinsame Abschlussessen

Abreise bis Samstag, 23.5. 10:00 Uhr

Anreise und Abreise sind selbst zu organisieren (nächster Flughafen Bordeaux, Mérignac). Von Bordeaux kann man mit dem Zug den Bahnhof in Morcenx erreichen. Dort können wir euch abholen.

Wenn alle Teilnehmenden zustimmen, wird zeitnah eine Mailingliste erstellt und ein Vortreffen in meiner Praxis in Hamburg stattfinden (Neumünstersche Str. 14, Innenhof)

Anmeldung:

Anmeldungen über Kontakt oder per Mail an info@roeper-coaching.de 

Leistungen:

18. – 23.5.2026

Übernachtung im Einzelzimmer (Maison Bleue)

Halbpension mit gemeinsamem Kochen und Abschlussessen im Restaurant

5 Stunden Yoga

20 Stunden Konfliktmanagement

Handtücher, Bettwäsche und Yogamatten sind vorhanden

Fahrräder, Surfausrüstung nach Bedarf

 1850,-€

Bis 15.12.25 Frühbucherrabatt 1700,-€